Märchen-/Sagenwanderungen
Ich erzähle... auf Wanderungen

Märchen und Sagen in der Natur zu lauschen ist für Kinder und Erwachsene immer ein besonderes Erlebnis. Wir machen an schönen Stellen Halt und ich erzähle stimmungsvolle Märchen zu diesem Ort: Freuen Sie sich auf den Froschkönig an einem See, auf die Baumelfe unter einer alten Eiche oder Rittersagen in den Mauern einer alten Burg.
Natürlich können Sie auch eine Märchenwanderung für Ihre Familien- oder Betriebsfeier, für Schule oder Kindergarten buchen.
Hunde sind herzlich willkommen!
Märchenspaziergang
Der Märchenspaziergang findet regelmäßig im Schönbuch statt. Er dauert
Die Märchenspaziergänge finden Sie unter Termine oder direkt beim Naturpark Schönbuch (www.naturpark-schoenbuch.de).
Anmeldung unter oder .
Sagenhafter Schönbuch
Erleben Sie eine Wanderung durch die landschaftliche Vielfalt des Schönbuchs und lauschen Sie dabei seinen Sagen. Die Tour beginnt an den idyllischen Streuobstwiesen Unterjesingens und führt uns zum Schloß Roseck und weiter durch den Fronwald am Himbach entlang. Sie hören dabei die Sage vom Ranzenpuffer, dem berühmtesten Geist des Schönbuchs, und andere mehr.
Weiter gehen wir durch Weinberge, die uns einen malerischen Blick auf die Wurmlinger Kapelle eröffnen, ehe wir wieder zum Treffpunkt kommen.
Die Rundwanderung dauert ca. 3,5 Stunden. An- und Abreise mit der Ammertalbahn möglich. Geeignet für alle von 9-99 Jahren, die gut zu Fuß sind, Hunde sind willkommen. Treffpunkt ist in der Kirchhalde am Parkplatz des Friedhofs in Tübingen-Unterjesingen.
Sagenhafte Wanderung im Nordschwarzwald
Wir wandern das verwunschene Rötelbachtal hinab. Nach der Sage um die Hirschquelle geht es über Wald und Feld zum historischen Örtchen Zavelstein mit seiner imposanten Burgruine. Mit der Erinnerung an die schöne Aussicht auf das Teinachtal und den Sagen dieser Region im Ohr beenden wir den Rundgang beim Wanderheim. Hier endet der offizielle Teil der Sagenhaften Wanderung. Wer möchte, kann nun den Tag bei einem guten Essen im Wanderheim beschließen.


Die Sagenwanderung dauert inkl. Erzähl- und Vesperpausen 4-5 Stunden. Sie ist nicht Rollstuhl oder Kinderwagen geeignet. Treffpunkt ist am Wanderheim, Fronwaldstraße Zavelstein
Wenn nicht mehr Zahlen und Figuren, sind Schlüssel aller Kreaturen...und man in Märchen und Gedichten erkennt die wahren Weltgeschichten, dann fliegt von einem geheimen Wort, das ganze verkehrte Wesen fort.
(Novalis)